
Wegweisende Speichertechnologien in Halle A2
Mit einem neuen Expo-Bereich Energy Storage in einer eigenen Halle (A2) auf rund 3.600 Quadratmetern rückt das Thema Speichertechnologie in den Fokus der WindEnergy Hamburg.
Im neuen Ausstellungsbereich geht es großflächig um die Integration von Energiespeichern in die erneuerbare Energieversorgung. Präsentiert werden unter anderem Batteriegroßspeicher und wegweisende Speichertechnologien. Die Plattform vernetzt Hersteller, Zulieferer, Projektentwickler und Forschungseinrichtungen, um die Zukunft der Energiespeicherung aktiv mitzugestalten.

Innovationstreiber und Keyplayer der Energiebranche
Hersteller, Zulieferer und Systemanbieter von Energiespeichern präsentieren im neuen Ausstellungsbereich ihre aktuellen Technologien, darunter Batterietechnologien, Wasserstoff-, Druckluft- und Schwungradspeicher.
Außerdem werden Dienstleister im Bereich Energiespeicherung, Projektentwickler, EPC-Dienstleister sowie Betreiber von Speicherlösungen innovative Konzepte für eine effiziente Integration in bestehende Energiesysteme vorstellen.
Auch Systemintegratoren, Vermarkter sowie Forschungsinstitute und Hochschulen sind auf der Weltleitmesse vertreten und diskutieren über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse.
Der neue Expo-Bereich ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich über die Zukunft der Energiespeicherung austauschen möchten.

Informationen für Ausstellende 2026
Sie möchten Ihr Unternehmen gerne in dem neuen Ausstellungsbereich Energy Storage auf der WindEnergy Hamburg präsentieren?
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Komplettangebot.