Global Partner:
GWEC - Global Wind Energy Council
European Partner:
Wind EUROPE
Partners:
BWE - Bundesverband Windenergie
VDMA Power Systems
Supporting Associations
WAB e.V.
NWEA Netherlands Wind Energy Association
UWEA Ukrainian Wind Energy Association
IWPA - Indian Wind Power Association
PONADNORMATYWNI
ENSIA
Finnish Wind Power Association
WIND ENERGY IRELAND
TÜREB - TWEA
Basque Energy Cluster
NAVARRA RENEWABLES
FORO MARITIMO VASCO
Asturex
WWEA
CADER
IKEM

Driving the energy transition. Together!

Connect with the world!

Willkommen zur WindEnergy Hamburg 2024!

Die WindEnergy Hamburg ist weltweit eine der größten und wichtigsten Business-Plattformen in der Windbranche für intensiven Austausch, wertvolle Kontakte und erfolgreiche Geschäftsabschlüsse. Windverbände aus dem In- und Ausland kooperieren mit der WindEnergy Hamburg und rufen ihre Mitglieder zur Teilnahme auf.

Seien auch Sie dabei!

 

 

Key facts

1.400+ ausstellende Unternehmen

aus 37 Ländern (60% Onshore, 40% Offshore)

71.500 m²

Ausstellungsfläche in 10 Hallen

37.000 Teilnehmende

aus 93 Ländern

25+

Nationenpavillons

WindEnergy Hamburg 2024 Ausstellerbroschüre

Alle wichtigen Infos für Ausstellende auf einen Blick

In unserer Ausstellendenbroschüre finden Sie alle wichtigen Infos, Daten und Fakten für Ihre Teilnahme zur WindEnergy Hamburg 2024 kompakt auf einen Blick.

Jetzt gleich das ePaper anschauen oder als PDF herunterladen:

WindEnergy trend:index Herbst 2023

Ihre Meinung ist gefragt!

Im letzten halben Jahr ist in der nationalen und internationalen Windenergiebranche wieder viel passiert – technologisch, politisch und bei den wirtschaftlichen Akteuren. Doch wie haben sich diese Veränderungen auf Ihr individuelles Business ausgewirkt? Profitieren Sie von den politischen Weichenstellungen der letzten Monate? Konnten Sie laufende Projekte ans Netz bringen und die Projektpipeline weiter auffüllen? Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung für Ihr Unternehmen ein?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der WindEnergy trend:index (WEtix), der bereits seit 2018 halbjährlich durch die WindEnergy Hamburg in Zusammenarbeit mit dem renommierten, unabhängigen und auf die Windenergiebranche spezialisierten Marktforschungsinstitut wind:research durchgeführt wird.

Für das zwölfte Stimmungsbarometer der internationalen Windenergiebranche ist auch Ihre Einschätzung gefragt! Die Umfrage dauert nur ca. acht Minuten und findet selbstverständlich anonym statt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Oktober veröffentlicht. Gerne können Sie diese Einladung auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

WindEnergy Hamburg Postcard: Sow the wind, reap the energy
WindEnergy Hamburg Postcard: Sow the wind, reap the energy
WindEnergy Hamburg - New Horizons Stage

Jetzt noch die Bühnenprogramme erleben

Sie konnten bei der WindEnergy Hamburg 2022 nicht live dabei sein oder waren vor Ort und konnten nicht am gesamten Programm teilnehmen? Wir haben alle Fachkonferenzen und Vorträge auf den Stages sowie die offizielle Eröffnungszeremonie für Sie aufgezeichnet. Schauen Sie sich das Programm on demand an – wir wünschen gute Unterhaltung!

 

 

Windenergie ist der Schlüssel zu Resilienz, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität im Energiesystem. Ich bin begeistert von der Aufbruchstimmung, Dynamik und Agilität, die hier auf jedem Quadratmeter der Messe zu spüren waren. Der politische Wille für die ambitionierten Ausbauziele ist eine große Chance für die Industrie und muss jetzt mit konkreten politischen Maßnahmen unterstützt werden.

Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems

Dennis rendschmidt, VDMA Power Systems

Der Erfolg dieser Messewoche hat alle Erwartungen übertroffen. Der Hunger der Politik und der Industrie danach, die riesigen Chancen der großen und aufstrebenden Windenergiemärkte zu nutzen, wurde überdeutlich. Vom Gedränge im Global Markets Theatre des GWEC bis zu den Menschentrauben an den Ständen überall in den Messehallen war klar zu sehen, dass die Branche bereit ist, die Windenergie zügig auszubauen und die ehrgeizigen Ziele von Regierungen überall auf der Welt zu erfüllen.

Ben Backwell, CEO Global Wind Energy Council (GWEC)

Ben Backwell, Global Wind Energy Council (GWEC)

Zum ersten Mal seit vier Jahren wieder in Hamburg bei der WindEnergy zusammen zu kommen, ist ein sehr gutes Gefühl – besonders in diesem für unsere Branche so wichtigen Jahr. Wir sehen, dass die politischen Weichenstellungen aus Berlin in der Branche ganz klar als das gelesen werden, was sie sind: die Bestätigung, dass Windenergie der starke und verlässliche Masseträger im Energiesystem der Zukunft ist. Bei der internationalen Leistungsschau der Branche war entsprechend auch die Stimmung von einem Optimismus geprägt, wie wir ihn seit Jahren nicht mehr erlebt haben.

Björn Spiegel, Vizepräsident des Bundesverbandes Winenergie e.V. (BWE)

Björn Spiegel, Bundesverband Winenergie e.V. (BWE)

Insbesondere in diesen Zeiten massiver wirtschaftlicher Herausforderungen dürfen wir unsere Hauptziele nicht aus den Augen verlieren: Die Energiesicherheit für unsere Industrien und die Menschen zu Hause zu gewährleisten und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Deshalb brauchen wir mehr Erneuerbare Energien und wir brauchen mehr Wind Power – und die WindEnergy Hamburg ist genau der richtige Ort, um Menschen zusammenzubringen, die die notwendigen Entwicklungen schnellstmöglich herbeiführen können

Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind der RWE Renewables und Chairman WindEurope

Sven Utermöhlen, RWE Renewables / WindEurope
WindEnergy Hamburg - Eingang Mitte
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Robert Habeck, Federal Minister for Economic Affairs and Climate Protection, at the Opening Ceremony
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Central Foyer
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Central Foyer Upper Floor / Skywalk
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: New Horizons Stage
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: H.E. Minister Mustafa Varank, Republic of Türkiye Ministry of Industry and Technology at the Opening Cermony
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Global Markets Theatre
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: New Horizons Stage
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: New Horizons Stage
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: Global Markets Theatre
WindEnergy Hamburg 2022: New Horizons Stage
WindEnergy Hamburg 2022: Expo impressions
WindEnergy Hamburg 2022: New Horizons Stage

Hier sehen Sie einige Eindrücke der WindEnergy Hamburg 2022. Weitere Videos und Fotos finden Sie auf unserer Seite "Impressionen".

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Ich freue mich sehr, die Weltleitmesse für Windenergie an Land und auf See hier in Hamburg eröffnen zu dürfen. Die Bedeutung der Windenergie und der Ausbau Erneuerbarer Energien insgesamt ist heute dringlicher und wichtiger denn je. Eine beschleunigte Energiewende ist das A und O für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Daran müssen wir mit ganzer Kraft arbeiten und den Ausbau Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen. Mit der vor der Sommerpause beschlossenen EEG-Reform gehen wir einen entscheidenden Schritt und verdreifachen die Geschwindigkeit beim Erneuerbaren Ausbau - zu Wasser, zu Land und auf dem Dach. Ein wichtiger Hebel ist hierfür der seit dem 29. Juli 2022 geltende Gesetzesgrundsatz, dass die Erneuerbaren im öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen. Das erhöht das Tempo in den Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich.

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

WindEnergy Hamburg @ LinkedIn

Aktuelle News rund um die WindEnergy Hamburg und aus der Windbranche finden Sie stets aktuell auch auf unserer LinkedIn-Seite.

WindEnergy Hamburg @ LinkedIn

Hier pulsiert das Leben

Die kontrastreiche Hansestadt lebt von ihren Gegensätzen. Eine Metropole am Wasser, die zu jeder Tages- und Nachtzeit spannende Abwechslung und Inspiration liefert. Das gilt für die kulinarische Vielfalt und die zahllosen gastronomischen Betriebe ebenso wie für spannende Hotel- und Übernachtungskonzepte.

Hamburg Speicherstadt und Elbphilharmonie

Datum

WindEnergy Hamburg
The global on & offshore event

24
27
September
2024

Öffnungszeiten

Di. - Do. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr. 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

      Hallen

      B-Gelände (Hallen B1 - B7)
      Halle A1, A3 & A4

      Eingänge

      Eingang Mitte (Messeplatz, Halle A1)

      Eingang Ost (Bei den Kirchhöfen/St. Petersburger Straße)

      Eingang Süd (Karolinenstraße, Halle B6)

      Eingang West (Lagerstraße, Halle A3)


      Media Partners 2022

      Energie & Management
      energate messenger+
      energy 4.0
      FuturENERGY
      H2 Weekly by DVV Media Group
      neue energie - das magazin für klimaschutz und erneuerbare energien
      Ocean Energy Resources
      Ship & Offshore
      Windpower Monthly

      Sponsors 2022

      IBERDROLA
      wpd
      ZF Friedrichshafen AG
      MISTRAS | Sensoria™
      XERVON
      SANY
      RWE Renewables GmbH
      VDMA
      BWE
      Bently Nevada
      VSB - energy for you
      Baker Hughes