Ein konzentriertes Messekonzept von etablierten Branchenkennern

Die WindEnergy Hamburg wird von der Hamburg Messe und Congress veranstaltet in Kooperation mit der Messe Husum & Congress. Als Weltleitmesse setzt die WindEnergy Hamburg in den geraden Jahren einen internationalen Schwerpunkt, während sich die HUSUM Wind in den ungeraden Jahren auf den deutschsprachigen Windenergiemarkt konzentriert.

Die WindEnergy Hamburg ist weit mehr als nur eine Messe. So bildet Sie nicht nur die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie ab, sondern bietet mit dem Schwerpunkt Speichertechnologien eine besondere Expertise. Zudem bietet Sie Ihnen ein umfangreiches Programm und viel Mehrwert, wie die Synergie zur Weltleitmesse der Maritimen Industrie, der SMM, die kurz vor der WindEnergy Hamburg auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet. Diese und viele weitere Vorteile machen die WindEnergy Hamburg zum zentralen Branchenereignis.

Windenergie ist der Schlüssel zu Resilienz, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität im Energiesystem. Ich bin begeistert von der Aufbruchstimmung, Dynamik und Agilität, die hier auf jedem Quadratmeter der Messe zu spüren waren. Der politische Wille für die ambitionierten Ausbauziele ist eine große Chance für die Industrie und muss jetzt mit konkreten politischen Maßnahmen unterstützt werden.

Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems

Dennis rendschmidt, VDMA Power Systems

Der Erfolg dieser Messewoche hat alle Erwartungen übertroffen. Der Hunger der Politik und der Industrie danach, die riesigen Chancen der großen und aufstrebenden Windenergiemärkte zu nutzen, wurde überdeutlich. Vom Gedränge im Global Markets Theatre des GWEC bis zu den Menschentrauben an den Ständen überall in den Messehallen war klar zu sehen, dass die Branche bereit ist, die Windenergie zügig auszubauen und die ehrgeizigen Ziele von Regierungen überall auf der Welt zu erfüllen.

Ben Backwell, CEO Global Wind Energy Council (GWEC)

Ben Backwell, Global Wind Energy Council (GWEC)

Zum ersten Mal seit vier Jahren wieder in Hamburg bei der WindEnergy zusammen zu kommen, ist ein sehr gutes Gefühl – besonders in diesem für unsere Branche so wichtigen Jahr. Wir sehen, dass die politischen Weichenstellungen aus Berlin in der Branche ganz klar als das gelesen werden, was sie sind: die Bestätigung, dass Windenergie der starke und verlässliche Masseträger im Energiesystem der Zukunft ist. Bei der internationalen Leistungsschau der Branche war entsprechend auch die Stimmung von einem Optimismus geprägt, wie wir ihn seit Jahren nicht mehr erlebt haben.

Björn Spiegel, Vizepräsident des Bundesverbandes Winenergie e.V. (BWE)

Björn Spiegel, Bundesverband Winenergie e.V. (BWE)

Insbesondere in diesen Zeiten massiver wirtschaftlicher Herausforderungen dürfen wir unsere Hauptziele nicht aus den Augen verlieren: Die Energiesicherheit für unsere Industrien und die Menschen zu Hause zu gewährleisten und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Deshalb brauchen wir mehr Erneuerbare Energien und wir brauchen mehr Wind Power – und die WindEnergy Hamburg ist genau der richtige Ort, um Menschen zusammenzubringen, die die notwendigen Entwicklungen schnellstmöglich herbeiführen können

Sven Utermöhlen, CEO Offshore Wind der RWE Renewables und Chairman WindEurope

Sven Utermöhlen, RWE Renewables / WindEurope

Geländeplan